Sind Licht und Klang ein Kunstwerk?
Liebe Klanginteressierte,
Eigentlich müssen wir nicht in die Ferien reisen, um Grenzen zu überschreiten. Es gibt endlos inneres Neuland, das wir entdecken können und viele innere Möglichkeiten, um Ruhe und Genuss zu erleben. Einmal zurücklehnen, ein Atemzug, eine schöne Erinnerung… Darauf bin ich spezialisiert und nehme euch gerne voller Begeisterung mit auf die Reise. Gelegenheit bietet die nächste Klangmeditation, mein beliebter Kurs bei der Volkshochschule oder mein Tipp für euren nächsten Ausflug!
Herzliche Entdeckergrüsse,
Franziska Edelmann
PS: Natürlich sind Ferien toll, das gebe ich unumwunden zu. Aber nichts ist schöner, als beides zu haben: Ferien in den Ferien und Ferienmomente im Miniformat jeden Tag!
Mein Tipp:
EIne interessante Ausstellung habe ich kürzlich im Schaulager in Münchenstein besucht: Die Installation „Bass“ mit Klang und Licht von Steve McQueen. Es ist ein Kunstwerk, in dem ich umhergehen kann wie in einem Bauch. Rund um mich herum verändert sich alle paar Minuten die Farbe und damit auch meine Stimmung. Meine Ohren und der ganze Körper werden gleichzeitig von tiefen Bassfrequenzen durchströmt.
Kunst ohne Werk… Denn der Raum ist leer. Erst damit, dass das Licht auf meine Augen und der Klang auf meinen Körper wirkt, entsteht die Kunst – in Zusammenarbeit mit mir! Das ist interessant und geht unter die Haut: Was ist denn nun Wirklichkeit? Das, was da ist und vor mir steht, oder was in mir wirkt und was ich daraus mache? Wer erschafft die Welt: die Materie oder ich? Vielleicht sowohl als auch…? Das Wichtigste dabei: der (Zwischen-)raum!
Den Überblick über meine aktuellen Angebote findet ihr hier:
Klang-Tipps als Newsletter bekommen?
Wer meine Blogbeiträge gerne als Newsletter bekommen möchten, kann mir das sehr gerne per Mail mitteilen und seine Adresse auf die Verteilerliste setzen lassen!

