Bienensummen
Mein Lieblings-Sommergeräusch wirkt wie weisses Rauschen: Es entspannt, hilft beim Einschlafen und fördert die Konzentration.
Mein Lieblings-Sommergeräusch wirkt wie weisses Rauschen: Es entspannt, hilft beim Einschlafen und fördert die Konzentration.
Eine entspannte Zunge tut nicht nur der Stimme gut, sondern dem ganzen Körper. Sie ist ein zentraler Ausgangspunkt fürs Körperbewusstsein.
Im Ultraschallbereich machen auch Pflanzen Geräusche. Auch wenn wir sie nicht hören können, heisst das noch lange nicht, dass da nichts ist.
Singen ist gesund: Es hilft bei der Stressbewältigung, kurbelt die Verdauung an und aktiviert Glückshormone.
Die Basler Fasnacht zeigt, was es braucht: Wenn wir schwingungsfähig und verbunden sind, dann sind wir auch gesund.
Was beim Kauf von Klangschalen wichtig ist und wo man gute findet. Meine Klang-Tipps für die Herbschtmäss.
Bei einer Klangmeditation entspannen und sich von Klängen, Geräuschen und Bimmeln in tiefe Ruhe und Stille führen lassen. Jetzt anmelden!
Wer die Musik und den Klang im Alltag hört, hat mehr Spass und mehr vom Leben.
Jetzt kommt es drauf an: Wie machen wir weiter? Welche Taskforce sorgt für unser Vertrauen ins Leben und in unsere eigene Kraft?
Unser Sein und unsere Taten erzeugen Antworten. Lasst euch von diesem Video inspirieren.
Klangschalen und Monochord in der Elisabethenkirche – fast wie im Himmel…
Wurzeln sind nicht nur gleich wichtig, sondern auch gleich schön wie das Gewächs über der Erde.
Corona heisst in der Musik der Haltepunkt. Und Pausen sind in der Musik wie im Leben nötig, denn erst dann wird es interessant.
Nicht klein beigeben: Die Klangmeditation findet weiterhin statt!
Die letzten Wochen haben uns etwas erleben lassen, das ich nie für möglich gehalten hätte und wofür ich ewig dankbar sein werde: So viel Stille und Ruhe! Nicht nur der Flug- und Autolärm hat abgenommen. Die ganze Erdkruste ist weniger erschüttert und „summt“ nicht so stark.
Kann ich euch vielleicht mit einem neuen Angebot aus eurer „Höhle“ locken: Lasst euch durch sanfte Klänge aufwecken. Und was macht man nach dem Aufwachen? Richtig – man reckt und streckt sich mit Yoga und Klang.
Valentinstag mal anders: Am Freitag 14. Februar um 18.30 Uhr kannst du und könnt ihr den harmonischen Abend mit einer Klangmeditation beginnen.